Heizungsmodernisierung

old_boiler

Die Modernisierung von Heizungsanlagen in Gewerbegebäuden folgt seit geraumer Zeit dem gleichen Schema: Wenn die alten Öl- oder Niedertemperaturheizkessel kurz vor dem Zusammenbruch stehen, wird ein Planungsbüro mit der Ausschreibung einer neuen Anlage, idealerweise einer möglichst klimaschonenden, beauftragt.   Der Planer hat bei der Auslegung der Neuanlage allerdings typischerweise mit einigen „Herausforderungen“ zu kämpfen:   Die ursprüngliche Heizlastberechnung ist nicht mehr auffindbar  Es gibt keinerlei weitere Dokumentation über den Wärmebedarf des Gebäudes Energetische Maßnahmen wie die Dämmung der Gebäudehülle und die Auswirkungen auf den Wärmebedarf wurden nicht nachverfolgt  Es gibt …

Heizsysteme und Gebäudeleittechnik – Welche Vor- und Nachteile haben die aktuellen Lösungen?

dashboard

Bis vor einigen Jahren zählte im Betrieb eines Heizsystems ausschließlich, dass jeder Raum des zu beheizenden Gebäudes warm genug für die Nutzer:innen wurde. Mittlerweile steht bei vielen Gebäudebetreibern Energieeffizienz jedoch ganz oben auf der Zukunftsagenda – in neuen Gebäuden werden daher anspruchsvolle Energiekonzepte mit Flächenheizungen, Wärmepumpen und komplexer Gebäudeleittechnik verbaut. Doch bis in jedem Gebäude ein klimafreundliches Heizsystem verbaut ist, werden noch einige Jahrzehnte vergehen. Veraltete Kesselanlagen im Bestand halten sich bisher hartnäckig und laufen in aller Regel noch ohne Fernüberwachung.  Aufwändige Behebung von Zwischenfällen bei Heizungsproblemen  Tritt ein Zwischenfall in einem solchen Heizsystem auf, …